Südwestlich in Deutschland erreichen Sie das Bundesland, das sich mit der Landeshauptstadt Mainz präsentiert. Gäste werden in eine Region geführt, die als Berg- und Hügelland mit seiner Idylle sowie drei Welterbestätten die Menschen verzaubert. Zum Verweilen laden der Westerwald und die Eiffel mit ihren Erhebungen ein. Geprägt wird das Landschaftsbild zudem von so genannten Maaren, bei denen es sich um die Dauner Maare und den Laucher See handelt. Genauer gesagt ist in diesem Fall von vulkanischen Explosionskratern die Rede. Zwischen dem Rhein und der Saar ziehen sich südlich von der Mosel die Höhenzüge vom Hunsrück lang und verleihen der Landschaft einen besonders charmanten Reiz. Unterstrichen wird die Atmosphäre durch Sehenswürdigkeiten wie der Loreley und die Burg Eltz. Sehenswerte Facetten besitzt auch das Welterbe, zu dem an dieser Stelle Das Welterbe Informationen zu finden sind.
Geografische Gedanken
Idyllische Perspektiven erwarten die Gäste ferner mit dem Pfälzer Bergland und dem Pfälzer Wald. Inmitten dieser Landschaftsidylle befinden sich zahlreiche Weinfelder, die dem Bundesland zusätzlich einen hohen Bekanntheitsgrad verleihen. Zu einem Besuch laden außerdem Städte wie Koblenz, Ludwigshafen, Trier, Kaiserslautern und der Nibelungen- und Lutherstadt Worms ein. Bei den Städten Mainz, Ludwigshafen am Rhein sowie Koblenz handelt es sich um die größten Städte des Bundeslandes. Den vierten Platz nimmt die Welterbestadt Trier ein. Über diese führt der Weg zu den weiteren Welterbestätten, bei denen es sich unter anderem um die römischen Denkmäler handelt. Gekennzeichnet ist das Bundesland Rheinland-Pfalz von 24 Landkreisen, in denen sich 12 kreisfreie Städte befinden. Bei den Landkreisen handelt es sich um
Ahrweiler – Altenkirchen – Alzey – Worms – Bad Dürkheim
Bad Kreuznach – Bernkastel-Wittlich – Birkenfest
Cochem-Zell – Donnersbergkreis – Eifelkreis Bitburg-Prüm
Germersheim – Kaiserslautern – Kusel – Mainz-Bingen
Mayen-Koblenz – Neuwied – Rhein-Hunsrück-Kreis –
Rhein-Lahn-Kreis – Rhein-Pfalz-Kreis – Südliche Weinstraße
Trier-Saarburg – Vulkaneifel – Westerwaldkreis.
Im Norden vom Rheinischen Schiefergebirge ist das Bundesland zu erreichen. Dazu gehören Regionen wie der Hunsrück, der südliche Teil der Eifel und der westliche Westerwald. In südlicher Richtung sind die Westpfälzische Moorniederung, der Pfälzer Wald und das Rheinhessische Hügelland unter den zahlreichen Landschaften zu finden. Bei Rheinland-Pfalz handelt es sich zudem um eines der waldreichsten Bundesländer. Etwa 42 Prozent des Landes sind von Wald bedeckt. Gekennzeichnet ist die vielfältige Landschaft von den Bundeswasserstraßen Lahn, Saar, Mosel und Rhein. Zu den sehenswerten Facetten gehört die Burg Eltz. Besondere Akzente setzt die Burg durch ihre Bauweise und die Lage im Tal. Einen besonderen Höhepunkt stellt die Welterbestätte „Oberes Mittelrheintal“ dar. .
Die Parks in Rheinland-Pfalz
Zum einen steht Koblenz in diesem Fall im Mittelpunkt. Genauer geht es um die Zeit ab dem Jahr 1856. Augusta nahm später die Funktion der deutschen Kaiserin wahr. Sie erteilte den Auftrag für die Gestaltung der Rheinanlagen als Park. Bekannt war sie zu dieser Zeit als Gönnerin vom Katholischen Pfarrer Kraus. Er verfolgte Bestrebungen der Erschaffung einer Landschaftsbilderbibel, wobei diese Bibel heute als Pfarrer-Kraus-Anlagen bekannt sind. Einen weiteren Höhepunkt unter den Parks stellt der in der Nähe von Bad Sobernheim erreichbare Barfußpark dar. Die Entwicklung dieser Freizeiteinrichtung erfolgte im Jahr 1992. Es handelt sich dabei um eine neuartige Anlage, die in Deutschland viele Nachahmer fand. Des Weiteren sind in Rheinland-Pfalz folgende Tier-, Freizeit- und Naturparks zu erreichen:
Zoo Neuwied
Tiergarten Worms
Holiday Park in Haßloch
Eifelpark in Gondorf.
Kurpfalz-Park in Wachenheim
Zoo Kaiserslautern
Eifel-Zoo bei Lünebach, nahe Prüm
Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz
Zoo Landau in der Pfalz
Geopark Vulkanland Eifel
Wildpark Daun an der Deutschen Wildstraße
Wild- und Freizeitpark Klotten in Klotten
Wildpark Rheingönheim Ludwigshafen am Rhein
Wildfreigehege Wildenburg bei Kempfeld
Hochwildschutzpark Hunsrück in Rheinböllen
Die Küche des Bundeslandes
Zahlreiche malerische Landschaften ziehen die Gäste oft über viele Jahre hinweg an. Doch auch die kulinarischen Schätze des Bundeslandes begeistern die Menschen. Verantwortlich dafür sind milde Temperaturen an Mosel und Rhein. Bekannt ist das Bundesland durch seine vielfältigen Weinspezialitäten. Im Rahmen der Vielfalt in der Küche präsentiert sich das Land mit dem Pfälzer Saumagen, der Worscht un Woi, dem Handkäs – auch als Mainzer Käse bekannt – und dem Spundekäs.
Innerhalb von Rheinland-Pfalz ist im Süden der Landkreis Südliche Weinstraße zu erreichen. Gleichzeitig liegt eine Lage in der Metropolregion Rheinland-Pfalz vor. Im Bild ist die Region von gemütlichen Gasthäusern und urigen Weinstuben.
Tipp: Wer es nicht eilig hat, für den hält die Bahn das Angebot von einem Quer-durch-das-Land-Ticket zu 44,00 (am Automaten) bzw. 46,00 Euro für die Nutzung der RE-Linien bereit. Die Nutzung ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 03:00 Uhr möglich. Am Wochenende kann die Nutzung zwischen 0:00 Uhr bis 03:00 Uhr des Folgetages erfolgen. Das Angebot dieses Tickets besteht mindestens seit 2012.
Einige Informationen zum Bundesland sind an diesem Ort aufgeführt:
Weitere Informationen zum Bundesland und Deutschland
http://deutsches-welterbe.de/deutschland/
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-rheinland-pfalz/
http://deutsches-welterbe.de/rheinland-pfalz/weihnachtsmaerkte-2018-in-rheinland-pfalz/
Hinweis zu einigen beruflichen Aktivitäten auf meiner Domain http://www.bunte-filmwelt.de
Diese Seite hat inzwischen mehr als 1065 veröffentlichte Seiten. Außerdem gibt es meine Domains
http://www.schwedisches-welterbe.de
http://www.modellbahnzauber24.de
Copyright by Marina Teuscher 2011 – 2030