(pixabay.com)
Im Nordwesten von Deutschland liegt mit einer Größe von 47.600 Quadratkilometern mit Niedersachsen das zweitgrößte Land von Deutschland. Unter den sechs größten Städten ist die Landeshauptstadt Hannover zu finden. Entstanden ist das Land nach dem zweiten Weltkrieg. Zu diesem Zeitpunkt kam es zur Vereinigung der Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe mit dem Land Hannover. Niedersachsen zeichnet sich ferner dadurch aus, dass es die meisten Bundesländer als Nachbarn hat. Es handelt sich um Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Des Weiteren stellen Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt Nachbarländer von Niedersachsen dar.
Geografische Gedanken
Der Westen und der Nordosten des Bundeslandes bilden etwa drei Viertel des Bundeslandes. Diese Region befindet sich in der Norddeutschen Tiefebene. Dagegen liegt der Süden im Niedersächsischen Bergland. Umfasst sind davon die Gebiete Lappwald, Elm, Untereichsfeld, Das Braunschweiger Land, das Schaumburger Land sowie das Leinebergland und das Weserbergland. Ebenfalls in Niedersachsen im Nordosten ist die Lüneburger Heide zu erreichen. Mit einer Höhe von 971 Meter ü. NN stellt der im Harz gelegene Wurmberg den höchsten Berg des Bundeslandes dar. Zum Entdecken lädt der auf der Halbinsel befindliche Naturerlebnispfad ein. Möchten Gäste weitere Berge und Hügel erobern, so bieten sich Ausflüge in den Südosten von Niedersachsen an. Bekannt ist das Bundesland Niedersachsen als dasjenige, welches sich durch die meisten Anrainer auszeichnet. Es handelt sich dabei um Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen.
Sehenswerte Facetten
Das Land hat eine Reihe von Schätzen zu bieten, die zum Verweilen einladen. Deutlich wird dies allein an ungefähr 650 Museen und Heimatstuben. In ihnen ist das Anschauen von kulturhistorischen Zeugnissen möglich. Doch auch die Kunst aus den verschiedensten Epochen lädt zu einem Besuch des Landes ein. Die Aufmerksamkeit fällt zunächst auf die Städte Hannover, Braunschweig und Oldenburg. Dort liegt die Führung von drei Landesmuseen in Verbindung mit sechs Museen als staatliche Einrichtungen vor. Sehenswert sind das Niedersächsische Landesmuseum, das Oldenburger Horst-Janssen-Museum sowie das Braunschweigische Landesmuseum. Einen Besuch wert sind außerdem das Städtische Museum Göttingen sowie der Forstbotanische Garten und Arboretum.
Die Gewässerlandschaft
Alle durch Niedersachsen verlaufenden Flüsse finden direkt oder indirekt ihren Weg in die Nordsee. Dabei kommt es zu einer Unterscheidung zwischen den Einzugsgebieten der Ems, der Elbe und der Weser. Keinem dieser Einzugsgebiete gehören die Flüsse Maade, Jade, Harle und Vechte an. Während die Elbe eine Länge von 1.094 Kilometer hat, weist die Weser eine Länge von 452 Kilometer vor. Die Ems kommt auf eine Länge von 371 Kilometer.
Die anderen Flüsse besitzen die folgende Länge:
Vechte 182 Kilometer
Harle 23,5 Kilometer
Jade 22 Kilometer
Maade 10,5 Kilometer
Des Weiteren ist die Landschaft von einer Vielzahl von natürlichen Seen gekennzeichnet. Beim größten See handelt es sich um das Steinhuder Meer, das eine Fläche von 29,1 km² besitzt. Informationen über die etwa 280 Badegewässer des Bundeslandes vermittelt ein Badegewässer-Atlas. Zudem kann das Erkunden von 86 Talsperren erfolgen, von denen sich ein großer Anteil im Harz befindet.
Volksfeste in Niedersachsen
Im gesamten Land finden eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, zu denen die Volksfeste gehören:
Das dreitätige kulturelle Fest der „Tag der Niedersachsen“
Das Maschseefest
Das Schützenfest Hannover
Frühlingsfest Hannover
Oktoberfest Hannover
Oldenburger Kramermarkt
Gallimarkt in Leer
Osnabrücker Maiwoche
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-niedersachsen/landeshauptstadt-hannover
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-niedersachsen
Weitere Informationen zum Bundesland und Deutschland
http://deutsches-welterbe.de/deutschland/
http://deutsches-welterbe.de/niedersachsen/weihnachtsmaerkte-2018-2019-in-niedersachsen/
Mehr zu meinen Rezensionen auf http://www.bunte-filmwelt.de — Dort sind mehr als 1000 Rezensionen von mir und einem Kollegen zu finden.
Auf meiner Welterbe-Domain sind derzeit mehr als 1040 veröffentlichte Seiten zu finden. Meine weiteren Domains:
http://www.schwedisches-welterbe.de
http://www.modellbahnzauber24.de
Hinweis:
Neben einigen Bildern von mir befinden sich auf den Seiten Bilder von pixabay.com. Dieses Portal beziehungsweise die Fotografen bieten die Bilder kostenlos zur freien, auch kommerziellen Verwendung an. Die Nennung der Namen ist nicht zwingend erforderlich.
Copyright by Marina Teuscher 2016 – 2025