Ob groß oder klein – in vielen Bereichen ist die Mehrwertsteuer-Reduzierung zu spüren. Beispiel Brötchen: regulär 0,15 Euro – nun 0,14 Euro.
Diese Senkung hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg im September auch an seine Kunden weitergegeben. Es gab im September die Aktion „Mehrwert-Wochenenden“, bei der man beispielsweise mit den Monatskarten verbundweit – also in Berlin und Brandenburg – mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren konnte. Dies galt an allen vier Wochenenden im September sowie am 22.09. Das schöne daran war, dass auch Nutzer vom Berlin-Ticket S an dieser Aktion teilnehmen konnten, was für manchen vielleicht ein kleines Stück Luxus war.
Meine Teilnahme-Berechtigiung an der Aktion:
Fotos von diesen Fahrten sind auf meinen Webseiten zu finden.
Es wird einige gegeben haben, die sich darüber gefreut haben. Schließlich ermöglichen die Regeln vom Berlin-Ticket S lediglich den Zukauf von Anschlussfahrscheinen für den Tarifbereich C.
Allerdings gibt es auch bei den Anschlussfahrscheinen inzwischen eine kleinere Erleichterung: Seit 1.1.2020 gibt es den Anschlussfahrschein als Tageskarte, sodass der Zeitdruck bei Fahrten im Tarifbereich C – der normale Anschlussfahrschein ist zwei Stunden gültig – wegfällt.